dem Systemanbieter von digitalen Multiprotokoll-Mehrzugsteuerungen im DCC-, Selectrix2- und Selectrix-Format - 
RMX7 - DAS System für Alle!

RMX7 

Liebe Modellbahnerinnen und Modellbahner,

 

bei rautenhaus digital® hat sich in der letzten Zeit so einiges getan. Der Umzug in neue Betriebs- und Wohnräume ist erfolgt, wenngleich am neuen Standort noch viel zu tun ist. Schnupper-Tage wie auch Gruppenseminare sind vorerst nicht wieder möglich. Die beliebten Intensiv-Seminare mit zwei Personen werden aber in Kürze wieder angeboten. Termine dazu werden wir auf unserer Seite „Seminare“ veröffentlichen.

Alle reden vom Wandel des Marktes – wir auch: Seit der Spielwarenmesse 2020 bietet TRIX keine Neufahrzeuge mehr an, die mit im Selectrix-Format zu betreibenden Decodern ausgestattet sind. Damit sinkt für Neueinsteiger die Attraktivität eines reinen Selectrix-Systems gewaltig. Der Multiprotokollbetrieb von DCC und Selectrix gehört seither zur Grundanforderung an eine digitale Mehrzugsteuerung.

rautenhaus digital® hat diese Entwicklung schon 200x vorhergesehen und sein Selectrix-System zum RMX-System weiterentwickelt, wobei RMX für Rautenhaus MultipleX steht. Mit der Multiplexing-Technik werden über ein „Übertragungsmedium“ – hier: die Schienen – verschiedene Datenprotokolle übertragen. Beim RMX-System sind dies das altgediente Selectrix-Protokoll, sein moderner Nachfolger, das Selecitrix-2-Protokoll sowie das gleichfalls international genormte DCC-Protokoll.

Das überaus intelligente Rautenhaus MultipleX-Protokoll verhält sich wie eine reine DCC-Zentrale, wenn nur DCC-Fahrzeuge gesteuert werden, wie eine reine Selectrix-Zentrale, wenn nur Selectrix-Fahrzeuge gesteuert werden und wie eine Multiprotokoll-Zentrale, wenn Fahrzeuge in verschiedenen Protokollen gleichzeitig (!) angesteuert werden.

In allen Fällen können bis zu 103 Fahrzeuge gleichzeitig in Betrieb sein – mehr, als bei den meisten anderen DCC-Systemen! Zur Adressierung stehen 9.999 Adressen zur Verfügung, die auch alle zeitgleich verwendet werden können. Um dabei den Überblick zu behalten, bietet das RMX-System eine in der Zentrale hinterlegte und für Handregler und Steuerungsprogramme abrufbare Lokdatenbank mit Klartextbezeichnungen für Lokomotiven bzw. Zuggarnituren.

Beim Schalten und Melden setzt das RMX-System auf den genormten, bidirektionalen Selectrix-Datenbus. Seine legendäre Echtzeitfähigkeit und Lastunabhängigkeit prädestiniert das System für anspruchsvolle Betriebsszenarien auf der Modellbahn mit minimalem Aufwand an Komponenten.

Da das RMX-System letztendlich auch ein Selectrix-System ist – nur weitaus flexibler – haben wir uns entschieden, dass unter dem Namen „SX-Classic“ bekannte System nicht weiter anzubieten. Die damit einhergehende Bereinigung des Sortiments sowie daraus resultierenden Bündelungseffekte erlauben uns, einen Teil der nach vielen Jahren wieder einmal notwendigen Preisanpassung aufzufangen. Übrigens lassen sich alle herkömmlichen SX-Handregler auch an der RMX7950USB-Zentraleinheit betreiben. Die RMX-Zentrale arbeitet dann exakt wie ihre Vorgängerinnen aus der SX-Classic-Serie.

Gleichzeitig wird das RMX-System kontinuierlich weiterentwickelt. Viele Decoder wurden bereits auf den RMX7-Bus umgestellt, mit dem SLX812N findet dies nun vorerst seinen Abschluss.

Sie als Modellbahnerin und Modellbahner profitieren also doppelt!

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Modellbahnerei & bleiben Sie gesund!

 

Ihr

Walter Radtke & das Team von rautenhaus digital 

 

Modelleisenbahn und Modelleisenbahnsteuerung waren das große Thema in der 155. Sendung des CC2 Computer:Club² vom 09.03.2015. Wolfgang Rudolph und Studiogast Hans-Werner Eifert gingen auf die Steuerungssoftware "TrainController" ein und illustrierten deren Funktionalität an der rautenhaus digital®-Vorführanlage. Im Gespräch wurden die Schlagworte Gleisbildstellwerk, Loksteuerung, Lokdecoder, Weichensteuerung, Automatikbetrieb und vieles mehr erklärt.

Die Multiprotokollzentraleinheit RMX7950USB in 3-Prozessor-Technologie erfreut sich bei 2-Leiter-Fahrern zunehmender Beliebtheit, erlaubt sie doch den simultanen Betrieb von DCC-Fahrzeugen in allen Dialekten sowie Selectrix2- und Selectrix-Fahrzeugen. Die Zentrale hat eine integrierte USB-Schnittstelle, ein separates Interface wird also nicht mehr benötigt. Wie das RMX7 im Namen zeigt, verfügt sie über den neuen RMX7-Bus, der den RMX 0- und den RMX 1-Bus in einem 7-poligen Kabel vereinigt. Dies vereinfacht die Installation noch weiter. Übrigens ist die RMX7950USB auch direkt beim Modellbahner updatefähig: Firmware-Updates, die neue Funktionalitäten bieten, können so ohne den Weg über die rautenhaus digital®-Vertriebspartner eingespielt werden. Gleiches gilt für die rautenhaus digital®-Lok-Decoder und kommende Generationen stationärer Decoder.

 

rautenhaus digital® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Fa. rautenhaus digital®-Vertrieb, Willich

Einkaufsberater

Selectrix, Selectrix2, RMX, RMX7, DCC - Der Einkaufsberater sagt Ihnen, wie Sie vom rautenhaus digital®-System profitieren können.

Systemhandbuch online

Das bekannte Systemhandbuch steht nun auch in einer Online-Version aus druckfähigen PDF-Dokumenten zur Verfügung. Bevor Sie es Ausdrucken, sollten Sie aber nachrechnen, ob das gedruckte Handbuch mit Ordner und Register nicht preiswerter ist.

Glossar

Fachbegriffe kompetent erklärt - im Glossar!


impressum    datenschutz © 2022 rautenhaus digital